top of page

Skulpturen und Installationen
im öffentlichen Raum

Skulptur Kreisverkehr Lastrup

28.12.2020 Skulptur Lastrup im Abendlicht (7).JPG

Im Auftrag der Gemeinde hat der Künstler Alfred Gockel für den neuen Kreisverkehr in der Ortsmitte Lastrup eine 5 Meter hohe und 2,8 Tonnen schwere Skulptur aus Corten- Stahl gestaltet. Sie besteht aus einem Ring mit 3 Figuren. Der Ring der Skulptur dokumentiert die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gemeinde und bildet die Aura um die drei Figuren, welche die unterschiedlichen unternehmerischen Bereiche des Ortes darstellen. Der ursprüngliche Wirtschaftsfaktor des Ortes ist die Landwirtschaft, sie wird dargestellt durch den in der Mitte der Gruppe stehenden Landwirt mit der Ähre in der Hand. Links davon ist ein Pferdekopf, der für die international bekannte Pferdezucht und die dazugehörigen Unternehmen steht, die über die Grenzen Europas hinaus arbeiten und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Gemeinde sind. Die rechte Figur mit dem Zahnrad in der Hand symbolisiert die international agierenden Betriebe der Technologie, der Industrie und des örtlichen Handels. Um eine Dreidimensionalität zu erreichen wurden die Figuren oder die Konturen teilweise um 35° abgewinkelt, wodurch die einzelnen Figuren bei Sonneneinstrahlung in unterschiedlichen Farben leuchten. 

Skulptur Selm.jpg

Edelstahlskulptur “ Selmer Mitte” 
Diese Skulptur besteht aus drei 5 Meter großen Ringen die miteinander korrospondieren und eine neue aktive Einheit bilden. Sie sollen das Zusammenwachsen und den Zusammenhalt der Stadt Selm symbolisieren . Jeder Ring ist einem Ortsteill zugeordnet.

Kreisverkehr Selm, Vorstellung der neuen Skulptur von Alfred Gockel 

Skulptur an der Autobahnausfahrt A1 Münster- Hiltrup

Skulptur " Gelber  Engel"  an der A1 - Kamener Kreuz 

Diese allererste Kunstinstallation auf einem Autobahnkreuz in NRW wurde in der Nacht zum 9. September 2011 auf dem Hügel im nordwestlichen der vier „Kleeblätter” aufgestellt. Mit ca. 190.000 Fahrzeugen pro Tag ein prädestinierter Standort und für die Fahrer aus Richtung Hannover oder Bremen eine deutliches Willkommenssignal des Ruhrgebiets und des ADAC Westfalen.
 

18.9.2016 Ausstellung Alchemie der Kunst- Soest (124).jpg

 " Arche Noah der verlorenen Moral", Boot Cortenstahl  9m lang

 

Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.

Am Sonntag den 18.September 2016 fand in Soest die Eröffnung der Ausstellung Alchemie der Kunst statt. Die drei Künstler, Richard Cox,  Alfred Gockel und Reimund Kasper haben im Kulturforum Neu- St. Thomä in der Klosterstrasse in Soest die einmalige Möglichkeit bekommen, das gesamte Kirchenschiff zu bespielen. Zu diesem Thema hat der Künstler Alfred Gockel aus Lüdinghausen ein umfassendes Werk geschaffen, das ihn gleichermaßen als Bildhauer und Maler forderte. Eine 9 m lange Installation mit dem Titel Arche Noah der verlorenen Moral, beschreibt den Verlust der moralischen und ethischen Werte in der heutigen Zeit. Die aus Corten- Stahl bestehende Arche ist offensichtlich nicht mehr schwimmfähig, die einzelnen Werte der Moral verlassen in Form von Schwimmwesten das Boot. Sie folgen alten Eichenstelen, die sowohl Opfer als auch Täter darstellen. Gockel hat jeder Stele eine Symbolik gegeben, durch rostige Attribute sind der Jude, die Justitia, der Sklave und andere Protagonisten unserer Zeit leicht zu erkennen.

Skulptur "Schachtzeichen"  im Kreisverkehr in Selm - NRW

CSkulptur aus Cortenstahl, Höhe 5m

Skulpturenpark  Rees - Sint Anthonis

CSkulptur aus Cortenstahl, Höhe 3m
bottom of page