5. Mai bis 5. August 2022

Adventsausstellung bis zum 21. Dezember 2021

11. bis 18. September 2021
Ich denke sowieso mit dem Knie. 100 Jahre Joseph Beuys
Die Künstler Alfred Gockel und Reimund Kasper denke kreuz und quer- und, wie Joseph Beuys, sowieso mit dem Knie.
Beuys, der Künstler mit Hut und Anglerweste, gehört zu den bedeutendsten Erneuerern der Kunst im 20. Jahrhundert.
Kasper und Gockel unternehmen aus zwei unterschiedlichen künstlerischen Standpunkten den Versuch, sich mit ihrem Projekt Ich denke sowieso mit dem Knie von Joseph Beuys anzunähern und auf seine Relevanz für unsere heutige Zeit zu prüfen.
Entstanden sind zahlreiche Bilder, Objekte, Skulpturen und Radierungen, die im Zeitraum vom 11. bis 18. September 2021 auf dem Gut Haus Döllberg in Unna - Lünern ausgestellt werden.
Entstanden sind zahlreiche

Die Arbeit Amerikanisches Trauma entstand in Anlehnung an die Performance Coyote, I like America and America likes me am 21.Mai 1973 in der Galerie René Block /New York. Beuys setzte damit ein Statement für seine Beziehung zur Natur und sein Empfinden für die Amerikaner. Diese Aktion verschaffte dem Künstler in der Folge den Nimbus des Schamanen.
In Alfred Gockels Bild vereinigen sich die Kojoten und Beuys zu einem Indianerzelt. Das Bild zeigt: Mensch und Natur können eine wunderbare Verbindung eingehen, wenn der Mensch den Respekt vor der Natur behält.
Amerikanisches Trauma, 140x100cm - Alfred Gockel

Auf der 7. documenta 1982 stellte Beuys in Kassel sein Landschaftskunstwerk Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung vor und begann mit Hilfe vieler freiwilligen Helfer 7000 Eichen zu pflanzen.
Da die Städte sich zu dieser Zeit rasant vergrößerten und viele Bäume abgeholzt wurden machte er sich stark für die RECHTE der Bäume. Es war ein Aufruf zurück zu Natur.
Er selber bezeichnete diese Aktion als „ soziale Plastik“.
In dem Bild Stadtverwaldung geht Alfred Gockel auf diese Thematik ein, die in der heutigen Zeit wieder von hoher Aktualität ist.
Stadtverwaldung, 120x120cm - Alfred Gockel

Beuys sein Hirsch, alte Nähmaschine mit Ast aus dem Wald - Alfred Gockel

Der letzte Lachs, diverse Fundstücke - Alfred Gockel
Tag der Gärten & Parks 2021


Kreisverkehr Lastrup 2020
Im Auftrag der Gemeinde hat der Künstler Alfred Gockel für den neuen Kreisverkehr in der Ortsmitte Lastrup eine 5 Meter hohe und 2,8 Tonnen schwere Skulptur aus Corten- Stahl gestaltet. Sie besteht aus einem Ring mit 3 Figuren. Der Ring der Skulptur dokumentiert die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gemeinde und bildet die Aura um die drei Figuren, welche die unterschiedlichen unternehmerischen Bereiche des Ortes darstellen.
Der ursprüngliche Wirtschaftsfaktor des Ortes ist die Landwirtschaft, sie wird dargestellt durch den in der Mitte der Gruppe stehenden Landwirt mit der Ähre in der Hand. Links davon ist ein Pferdekopf, der für die international bekannte Pferdezucht und die dazugehörigen Unternehmen steht, die über die Grenzen Europas hinaus arbeiten und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Gemeinde sind. Die rechte Figur mit dem Zahnrad in der Hand symbolisiert die international agierenden Betriebe der Technologie, der Industrie und des örtlichen Handels.
Um eine Dreidimensionalität zu erreichen wurden die Figuren oder die Konturen teilweise um 35° abgewinkelt, wodurch die einzelnen Figuren bei Sonneneinstrahlung in unterschiedlichen Farben leuchten.


"LOST AND FOUND" 2020
Seit Februar 2020 hat sich die Welt verändert, das Virus Covid 19 hat das soziale und kulturelle Leben stark beeinträchtigt. Viele Freiheiten sind uns genommen worden und keiner weiß, was die Zukunft für uns bereithält. Viele Menschen sind verunsichert.
Als es auf Grund des Lockdown`s Probleme gibt mit der Order neuer Leinwände, kommt ihm der Gedanke alte Originale, die in Ästethik und Wertschätzung nicht der heutigen Zeit entsprechen, zu übermalen. Er folgt damit dem Beispiel alter Meister wie van Gogh, Degas, Pechstein ect.. Das Ergebnis fasst er unter dem Titel LOST&FOUND zusammen,
eine spannende Serie, deren Bilder die vorherigen Werke nicht ganz verschwinden lassen, sondern immer wieder unterschwellig Einblicke gewähren auf die übermalten Arbeiten.
.jpg)
_.jpg)
.jpg)
Serie " Geile Viecher" 2020



Skulpturen 2019



Der Künstler Alfred Gockel unterstützt Kidzcare mit einem Bild ( Original - Acryl auf Leinwand) und einer Edition von 95 Pigmentdrucken handsigniert und limitiert im Format 40x40cm mit Passepartout.
Das Original wird bis zum 15. Februar versteigert, das bisherige Gebot liegt bei 1750 US $. Die Grafiken sind zu einem Preis von 50 € zu erwerben.
Der Erlös des Originals und der Druckgrafiken gehen abzüglich der Druckkosten in vollen Umfang an Kidzcare. Wir danken Mary und Robert für ihre aufopfernde Arbeit in Tansania.
Neue Arbeiten
Hommage an Francisco de Goya

Bezugnehmend auf Goyas Bild „ Erschießung der Aufständischen “, das die Schmach des spanischen Bürgerkrieges anklagt, hat der Künstler Alfred Gockel eine aktuelle Interpretation der heutigen Situation in Politik und Wirtschaft erarbeitet. Freiheit, Wahrheit und der Frieden werden von den Protagonisten der abgebildeten Staatsoberhäupter zur Strecke gebracht.
Sie stehen auf dem Boden der korrupten Wirtschaft.
Neue Skulpturen 2017
Ausstellung
Alchemie der Kunst
